东方体育

图片

Marley Schlarb

Beginn 30.04.2025
Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Rh 405

S: PORNIFICATION – Sexuelles Begehren der Mainstreamkultur aus differenzsensibler, kunstp?dagogischer Perspektive


max. 25 Teilnehmer*innen

?Did porn kill feminism?“ (Amia Srinivasan, 2021)

Mit dieser Frage leitet Srinivasan das Kapitel ?Talking to My Students About Porn“ in ihrem Buch ?The Right to Sex” ein und thematisiert damit eine grunds?tzliche Debatte über Pornografie, Feminismus, Intersektionalit?t, Macht und Erotik sowie die ?Pornification“ (sexualisierte Bild- und Kulturpr?gung) der westlichen Kultur (vgl Long, 2012). Diese Diskussionen um die vermeintliche Freiheit pornographischer Inhalte, sexuelle Auslebung, und den ?sthetischen Umgang mit ihnen, die aufgrund ihrer vermeintlichen Schwierigkeit in schulischen Bildungskontexten kaum oder wenn, dann nur im biologischen Aufkl?rungsunterricht marginal behandelt werden, sind jedoch verst?rkt in den letzten Jahren auch von ?sthetischen F?chern wie dem Kunstunterricht aufgegriffen worden (vgl Thuswald/Sattler ?teaching desires“, 2016). Da sowohl die Sexualit?t im Allgemeinen als auch die Pornographie im Besonderen als gesellschaftliche Felder betrachtet werden k?nnen, in denen Geschlechterverh?ltnisse, -normen, -identit?ten und -ausdrucks-weisen und ihre (Audio-)Visualit?t intensiv verhandelt werden (vgl. Theny & Thuswald, 2023), bietet diese Thematik eine Grundlage für die Untersuchung von Fremd- und Selbstkonzepten in Bezug auf (geschlechtliche/sexuelle) Identit?t.
Der Kunstunterricht, der in seiner Form als Forschungsraum dienen kann, soll in diesem Seminar auf seine Anschlussf?higkeit mit dem Thema Pornographie, Sexualit?t und Wechselwirkungen zwischen Mainstreamkultur (Kurz-, Musikvideos, Songtexte, Fotografien, Selfies, Social Media etc.) und gesellschaftlichen Strukturen hin befragt werden. Durch künstlerische Arbeiten von z.B. queeren Künstler*innen und ihren Strategien, diese Debatte zu er?ffnen, k?nnen dabei didaktische Formate entwickelt werden.
Das Seminar bietet Raum für die Verhandlung von Fragen zu sexueller Selbstbestimmung, Durchkreuzung und Queering von vorherrschenden patriarchal gepr?gten Bildwelten, (Ent-) Dramatisierung von Geschlecht und Sexual- oder Lustfreundlichkeit sowie Gewaltpr?vention.
Das Format des Seminars ist studierenden-geleitet: In den einzelnen Sitzungen zu den oben genannten Themen sind Unterrichts-versuche, die die Studierenden in Gruppen erarbeiten k?nnen, vorgesehen, die so Raum bieten, die eigene Lehre auf die genannten Thematiken hin zu befragen. Es besteht so die M?glichkeit, Fragestellungen und ggf. L?sungsansatze zu patriarchal gepr?gter Sexualit?t und Pornografie im Kunstunterricht zu entwickeln.

Anmeldung per E-Mail bis 21.04.2025 an: marley.schlarb@kunstakademie-duesseldorf.de

Leistungsnachweis:
Aktive Teilnahme (1LP)
Unterrichtsversuch (2 LP)
Unterrichtsversuch + Schriftliche Reflexion des Unterrichtsversuchs (3 LP)
Unterrichtsversuch + Schriftliche Hausarbeit zum Thema des Unterrichtsversuchs (4 LP)

Wintersemester 2024/2025

S: ?DIRTY GIRLS“- Mediale Rebellionen des (Pop)-feminismus aus kunstp?dagogischer Perspektive

Sommersemester 2024

S: WHAT’S THE MALE GAZE? Blickregime aus feministischer Perspektive

Wintersemester 2023/2024

S: HYPE ME UP! - Feministische Perspektiven auf digitale Selbstkonzepte